Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n neue:n Kolleg:in für das Projekt „Klimaschutz im Alltag“ in der Überseestadt mit einem zeitlichen Umfang von 30 Wochenstunden (TVL 10, max. E 2; befristet bis 29. Februar 2028)
Über uns:
Kultur Vor Ort e.V. ist ein gemeinnütziger Verein aus Gröpelingen, der vor über 25 Jahren gegründet wurde. Unser Ziel ist es, durch Kunst und Kultur eine Plattform für Begegnung und Austausch im Stadtteil zu schaffen. Unsere Projekte fördern kulturelle Teilhabe und stärken eine demokratische und solidarische Gesellschaft. Mit dem Projekt „Jetzt Hier“ Quartiersentwicklung sind wir seit 2021 auch in der Überseestadt aktiv. Die Aufgaben bestehen darin, den sozialen Zusammenhalt in der Überseestadt zu stärken, Bedarfe des Stadtteils zu erfassen und die Bewohner:innen, Vereine und Akteur:innen im Quartier zu vernetzen. Jetzt Hier bietet Raum für Engagement, Diskussionen und Aktivitäten.
Mit dem Projekt „Klimaschutz im Alltag“ gefördert von der Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft wollen wir gemeinsam mit der Nachbarschaft praktische Klimaschutzmaßnahmen in der Überseestadt entwickeln und umsetzten. „Jetzt Hier fürs Klima“ richtet sich an alle Bewohner:innen und kombiniert Klimaforen, Workshops sowie Bildungsangebote, um gemeinsam nachhaltiges Handeln zu fördern. In Zusammenarbeit mit lokalen Akteur:innen und mit vielfältigen Aktionen und Veranstaltungen stärkt das Projekt den sozialen Zusammenhalt und verankert Klimaschutzthemen im Quartier.
Für die Umsetzung des Projekts „Klimaschutz im Alltag“ suchen wir eine:n Projekleiter:in.
Deine Aufgaben umfassen:
Organisation und Durchführung von Klimaforen, Workshops und Veranstaltungen mit der Nachbarschaft, z.B. zur sozialen und ökologischen Weiterentwicklung des Gemeinschaftsgartens auf der Überseewiese, ein Kochprojekt zum Thema Food-Sharing und Lebensmittelverschwendung, Entwicklung und Aufbau einer Bibliothek der Dinge
Entwicklung von Formaten mit Initiativen und Nachbar:innnen aus der Überseestadt, die sowohl Klimaschutz im Alltag im Fokus haben als auch den sozialen Zusammenhalt im Quartier weiter stärken
Entwicklung und Durchführung von Bildungs- und Sensibilisierungsmaßnahmen zu Themen wie z.B. Biodiversität, Klima und Inklusion und Ressourcenschonung
Förderung der Teilhabe aller Bevölkerungsgruppen an Klimaschutzmaßnahmen
Netzwerkaufbau und -pflege mit lokalen Akteur:innen, Vereinen und Initiativen
Öffentlichkeitsarbeit und Sichtbarmachung bestehender Angebote und Aktivitäten
Dokumentation und stetige Evaluation des Projektes und der Ergebnisse
Dein Profil:
Abgeschlossenes Bachelorstudium in einem relevanten Bereich (z. Umweltwissenschaften, Nachhaltigkeitsmanagement, Soziale Arbeit, Geografie, Bildungswissenschaften) oder eine abgeschlossene Ausbildung mit relevanter Erfahrung (z.B. Umweltberatung, Pädagogik, Agrar- oder Gartenbau)
Kenntnisse in den Bereichen Klimaschutz und Nachhaltigkeit sowie die Fähigkeit, sich schnell in neue Themenfelder einzuarbeiten
Erfahrung in der Organisation von Veranstaltungen, Workshops und Gemeinschaftsaktionen in Zusammenarbeit mit Referent:innen und Honorarkräften
Kommunikations- und Organisationsstärke, ergänzt durch Kreativität und Eigeninitiative bei der Entwicklung und Umsetzung von Projekten
Sensibilität im Umgang mit vielfältigen Akteur:innen und Nachbar:innen und die Fähigkeit, diese zu aktivieren und einzubinden
Erfahrung in der Moderation von Gruppen und im Aufbau von Netzwerken mit lokalen Akteur:innen
Mehrsprachigkeit wird begrüßt
Bitte beachte: Deine Arbeitszeiten richten sich nach den Veranstaltungen und Workshops, die vorwiegend nachmittags, abends und an Wochenenden stattfinden, um möglichst viele Nachbar:innen zu erreichen. Deine Bereitschaft dazu setzen wir voraus.
Wir setzen auf eine vielfältige und inklusive Personalpolitik und laden Menschen aus allen gesellschaftlichen Bereichen sowie mit unterschiedlichen Lebensgeschichten und kulturellen Hintergründen ein, sich zu bewerben. Bei uns haben Menschen aller Geschlechter und Identitäten die gleichen Chancen.
Wir möchten die Stelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt besetzen und freuen uns auf deine vollständige und aussagekräftige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse). Bitte sende uns deine Bewerbungsunterlagen ausschließlich als ein PDF-Dokument bis zum 13. März per E- Mail an weber@kultur-vor-ort.com. Bei Fragen kannst du dich auch telefonisch an Svenja Weber wenden: 0157-53005814.